Investoren bekommen häufig sehr viele Anfragen von Unternehmen. Besonders in der aktuellen wirtschaftlichen Situation schaffen es nur wenige, überhaupt an ein Erstgespräch zu kommen. Ein einfaches PDF, das der Mail angehängt wird, schafft es nur schwer genügend Aufmerksamkeit zu erlangen.
Anhand einer interaktiven Pitch-Webseite soll aus dem klassischen PDF Format ausgebrochen werden. Die Informationen können lebendiger und spannender aufbereitet werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass Investoren sich alle Informationen ansehen, steigt.
Meine Aufgabe war es, aus ein paar Sticky Notes eine überzeugende Webseite zu konzipieren und gestalten. Die Inhalte wurden mir vorgegeben, bei allem anderen durfte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen.
Es wurde eine grobe Struktur mit Sticky Notes in Miro erarbeitet, die vorgegeben hat, welche Abschnitte es geben soll und wie diese angeordnet sind. Auch der grobe Inhalt wurde hierbei bereits festgelegt. Auf dieser Basis wurde mit dem Design begonnen.
Es wurde klassisch mit Wireframes in das Projekt gestartet. Die einzige Vorgabe war, dass der Pitch ein One-Pager werden soll, der mit Webflow umgesetzt wird, alles andere war noch sehr offen. Entsprechend wurden zunächst einige Entwürfe angefertigt und ausgewertet, was in der recht kurzen Zeitspanne für das Projekt möglich war. Nach ein paar Iterationsschleifen konnte man sich für ein Konzept entscheiden.
Um den Entwicklern ein möglichst genaues Bild zu geben, wie sich die Seite in Bewegung verhalten soll, wurde das Scroll-Verhalten in den Wireframes erklärt, es wurden mehrere kleinere Prototypen gebaut und ein finaler Prototyp, der den Gesamtdurchlauf abbildet und alle Animationen veranschaulicht.
Abschließend wurde die finale Nutzeroberfläche entworfen. Hierfür wurden erneut mehrere Varianten erstellt und ausgewertet. Die finalen Entwürfe wurden folgend in einem Hand-off-Meeting an die Entwickler übergeben.
Der Zeitrahmen des Projekts war recht klein, es mussten sehr schnell erste Entwürfe stehen. Auch änderte sich der Inhalt noch mehrfach während des Prozesses, weswegen immer wieder Anpassungen erfolgen mussten. Viele Ideen mussten aufgrund von Zeitmangel verworfen werden. Letztendlich stand die Webseite dennoch rechtzeitig und das Ergebnis konnte die Auftraggeber als auch die Investoren beeindrucken!